Markus Fennert absolvierte seine Schauspielausbildung in München, wo er an den Kammerspielen und am Metropoltheater spielte. Es folgten Engagements am Schauspielhaus Zürich und am Stadttheater Potsdam sowie in Konstanz und Marburg. Neben zahlreichen Engagements im Bereich Film und Fernsehen inszeniert Markus Fennert auch selbst. Er brachte u. a.„Die Schändung der Lucretia“(Bremer Shakespeare Company) und „Gipfelkonferenz“von Robert David MacDonald am Teamtheater München auf die Bühne. Seit der Spielzeit 2006/07 ist er am Deutschen Nationaltheater Weimar fest engagiert und in zahlreichen Rollen zu sehen. Hier inszenierte er Edward Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“und Walter Kohls Jugenddrama „Ritzen“. Aktuell ist er u. a. als Antonio in Goethes „Torquato Tasso“, als Präsident von Walter in Schillers„Kabale und Liebe“, als Elling im gleichnamigen Stück von Axel Hellstenius sowie in Büchners „Woyzeck“ zu erleben. |
|
 |
|
Mirca Preißler wurde 1971 in Greifswald geboren. Parallel zu ihrer Schauspielausbildung absolvierte sieein Studium der Germanistik und der Bildenden Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Von 1993 bis 2003 agierte sie als Produzentin und Schauspielerin der freien Produktionsgruppe „das T.A.T.R.“. 1999 folgte die Gründung von unitedOFFproductions, mit den Schwerpunkten Theater, Hörspiel und Performance. Von 2005 bis 2007 arbeitete sie als Lehrbeauftragte an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig im Fachbereich Kunst in Aktion / Darstellendes Spiel. Mirca Preißler lebt und arbeitet heute als freie Schauspielerin und Kulturmanagerin in Berlin und Braunschweig. Auf Deutschlandradio Kultur ist sie in diversen „Wurfsendungen“ zu hören. |
|
 |
|